Wir feiern Weiterbildung!


ZWW Kosmos

Wir sind das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg. Mit unserem interdisziplinären Expertenteam unterstützen wir Einzelpersonen und Organisationen bei ihrer professionellen Entwicklung und bieten ihnen eine individuelle Betreuung. Für Firmen realisieren wir Weiterbildungen, die passgenau auf ihren Bedarf zugeschnitten sind. Für unsere Kunden sind wir persönlicher Bildungspartner mit aktuellem Angebot auf neuestem wissenschaftlichem Stand.
Dabei setzen wir mit unserer innovativen und zugleich praxisnahen Vorgehensweise Qualitätsmaßstäbe – Qualität, die durch den Erwerb eines Universitätszertifikats oder eines akademischen Abschlusses sichtbar nach außen dokumentiert werden kann. Weiterbildung am ZWW soll kein einmaliges Highlight sein, sondern ein integrierter Baustein für den individuellen Karriereweg – passend zu den Anforderungen, die sich im Unternehmen stellen.
Wir nehmen “Lebenslanges Lernen” wörtlich und engagieren uns nachhaltig für Ihren Erfolg. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrer Organisation gehen wir den Weg in eine positive Zukunft!

ZWW Auftrag

Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg ist die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Es fördert den gegenseitigen Wissensaustausch von Universität und beruflicher bzw. betrieblicher Praxis. Als Teil der Universität Augsburg hat das ZWW direkten Zugriff auf neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft. So entsteht ein zukunftsweisender Wissens-Mix. Dabei steht immer im Mittelpunkt, den Teilnehmenden erfolgreiche Lösungen für ihre Probleme im Arbeitsalltag zu vermitteln.

Wir wollen Weiterbildung und Transfer als Hochschulaufgabe stärken.

Die wissenschaftliche Weiterbildung im Allgemeinen sowie der Wissens- und Technologietransfer im Besonderen sind neben Forschung und Lehre die dritte Kernaufgabe der Universität. Der Auftrag des ZWW ist es, die Wahrnehmung dieser Kernaufgabe zu unterstützen. Dabei gilt, aktuelles fachliches, überfachliches und methodisches Wissen aus der universitären Forschung so aufzubereiten, dass es berufstätigen Menschen in verantwortlichen Positionen zur erfolgreichen Lösung ihrer Praxisprobleme vermittelt werden kann.

 

ZWW Leistungen

Wir bereiten neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum unmittelbaren Nutzen unserer Kunden auf. Hier sehen Sie einen Überblick über unser Weiterbildungsangebot:

Einzelseminare

Klicken Sie hier, um eine Liste aller am ZWW buchbaren Seminare anzuzeigen:


Systemischer Refresher

2 Tage für Networking & LIVE Coaching

Für Compliance Professionals

Aktuelle gesetzliche Entwicklungen im Bereich Compliance

Agiles Projektmanagement

Agile Methoden mit Helmut Schneider


Zertifikatskurse (mit Abschlussprüfung)

Klicken Sie hier, um eine Liste aller am ZWW buchbaren Zertifikatskurse anzuzeigen:


Berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge (voraussichtlich ab 2027)

 
Voraussichtlich ab 2027 bieten wir die Möglichkeit eines berufsbegleitenden, zertifizierten Weiterbildungsstudiums.
Interessiert?
Schreiben Sie uns, wir werden Sie rechtzeitig über aktuelle Entwicklungen informieren.


Inhouse-Schulungen

Mit Inhouse-Schulungen den Wandel im Unternehmen gestalten

Die Arbeitswelt ist im Wandel. New Work, Digitalisierung und Transformation prägen die aktuellen Entwicklungen und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bleiben, ist es wichtig, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügen.

Inhouse-Schulungen bieten eine massgeschneiderte und kompetente Lösung, um den Wandel im Unternehmen aktiv zu gestalten. Sie ermöglichen es, die Mitarbeitenden gezielt auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen vorzubereiten und gleichzeitig die Potenziale der Belegschaft zu fördern.


ZWW Botschafter

Das ZWW ist ein Team. Unsere Botschafterinnen und Botschafter gestalten gemeinsam mit uns seit 50 Jahren die Weiterbildung an der Universität Augsburg und machen sie auch nach fünf Jahrzehnten fit für die Gegenwart.

 


ZWW Mitarbeiter

Eine aktuelle Übersicht


ZWW Dozenten

Am ZWW glauben wir an die Kraft der praxisnahen Wissensvermittlung. Unsere Dozenten sind nicht nur Experten in ihrem Fachgebiet, sondern auch engagierte Lehrer, die ihr Wissen mit Begeisterung und Inspiration vermitteln.

Partner-Institute

Synergie durch Kooperation

Durch unsere Partnerschaften mit spezialisierten Instituten und Einrichtungen bündeln wir Wissen, Ressourcen und Perspektiven. Dieser kollaborative Ansatz fördert Innovationen und treibt den Fortschritt in unserem Bereich voran. Lernen Sie unsere Partner und die spannenden Projekte kennen, an denen wir gemeinsam arbeiten.

Vielen Dank an alle Partner, mit denen wir schon seit vielen Jahren in einem vertrauensvollen Austausch stehen!

A hoch 3 - Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU) der Universität Augsburg

Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Augsburg

Bayern Innovativ - Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

BayWiss - Bayerisches Wissenschaftsforum

BayZiel - Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre

Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF)

Hochschulrektorenkonferenz (HRK) MODUS - Mobilität und Durchlässigkeit stärken

Dr. Karg und Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

KI-Produktionsnetzwerk der Universität Augsburg

Personalwirtschaft (F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH)

pm-forum augsburg (Projektmanagement in Augsburg)

Zentrum für Klimaresilienz der Universität Augsburg

Ihre Ansprechpartnerin in Fragen zu Partner-Instituten ist:

Maria Wiesner
Weiterbildungsmanagerin

+49 821 598 4724
maria.wiesner@zww.uni-augsburg.de


2024 Highlights

Unsere Future Skills Vortragsreihe


Zeitreise

Eine Zeitreise der Weiterbildung an der Universität Augsburg

Seit 50 Jahren ein Bildungskosmos für Universität und Region

von Tanja Ohnesorg und Hanspeter Vietz

Verbindungen, Knoten, Kontakte – typische Begriffe, die den meisten Menschen in den Sinn kommen, wenn sie das Wort »Netzwerk« hören. In den Köpfen entstehen Bilder von Spinnennetzen oder mit etwas mehr Fantasie ein Teppich, geknüpft aus Tausenden bunten Fäden, die zusammen ein herrliches Muster ergeben. Der Duden definiert »Netzwerk« zum einen als »Gesamtheit netzartig verbundener Leitungen, Drähte, Linien, Adern o. Ä.« oder aber als »Gruppe von Menschen, die durch gemeinsame Ansichten, Interessen o. Ä. miteinander verbunden sind«.

Was bedeutet das nun für eine Hochschule wie die Universität Augsburg im Jahr 2024, die sich selbst als Netzwerkuniversität versteht? Zunächst einmal darf eine Universität grundsätzlich als ein eigener Kosmos gesehen werden, bestehend aus unterschiedlichen Fakultäten, Disziplinen, Fächern, Lehrstühlen, Gremien, Instituten, Verwaltungseinheiten und zentralen Einrichtungen – und damit aus Menschen mit teils grundverschiedenen Interessen und Denkansätzen. Jede Person aus diesem Kosmos agiert in mehrdimensionalen Räumen, die ihrerseits wiederum in einem anderen Universum eingebunden sind.

Gemäß dem Selbstverständnis der Reformuniversität Augsburg, wonach neben Forschung und Lehre Weiterbildung die dritte Säule der Universität darstellt, startete 1974, vier Jahre nach ihrer Gründung, der Modellversuch der Bund-Länder-Kommission für Bildung und Wissenschaft »kontaktstudium Management« – ein weiterer Planet im Kosmos war geboren. Postgraduale Fortbildung von Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung in Übereinstimmung mit dem Wahlspruch der Universität Augsburg »Scientia et Conscientia« war das Ziel, Weiterbildung und Transfer mit wissenschaftlicher Sorgfalt und in sozialer Verantwortung. Das Augsburger Modell mit seinem kostenfreien Angebot erfreute sich großer Beliebtheit bei den Teilnehmern, galt als richtungsweisend und diente anderen deutschen Hochschulen zum Vorbild, eigene Weiterbildungsstudiengänge zu entwickeln. So wurde das »kontaktstudium Management« 1981 in eine Dauereinrichtung überführt.

Doch lebenslanges Lernen bedeutet auch lebenslange Veränderung – beständiger Wandel, bedingt durch politische Entscheidungen und immer neue Anforderungen aus der Wirtschaft, prägte die Einrichtung von Anfang an. Einen großen Einschnitt bedeutete die Abschaffung der Kostenfreiheit für wissenschaftliche Fortbildungen durch die bayerische Staatsregierung im Jahr 1994. Die dadurch bedingten rückläufigen Teilnehmerzahlen forderten ein gänzlich neues Konzept – so entstand 1996 das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW), wie das Kontaktstudium seitdem heißt. Meilensteine in der Angebotspalette des ZWW waren unter anderem die MBA-Studiengänge (Master of Business Administration) Systemische Organisationsentwicklung und Beratung, Corporate Finance and Rating und der MBA Unternehmensführung, der im Jahr 2019 seine zwanzigste Graduierung feiern konnte. Der Bereich der juristischen Weiterbildung bereichert seit dem Jahr 2005 das Portfolio des ZWW, ursprünglich vor allem durch Seminare der klassischen Rechtsanwaltsfortbildung, nach Umstrukturierung und Neujustierung mit Zertifikatskursen zu Themen wie Datenschutz, Regulatory Affairs oder Lizenzrecht sowie äußerst gefragte Tagungen wie das seit 2016 jährlich durchgeführte »Süddeutsche Forum für Insolvenz und Sanierung«. Zertifikatskurse und Einzelseminare zu den Themen Leadership, Projektmanagement und Kommunikation aus dem sogenannten Management-Seminar-Programm des ZWW unterstützen seit jeher Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen in ihrer Entwicklung.

Mitarbeiter der Universität qualifiziert das ZWW durch eigene Angebote unter anderem in EDV-, Gesundheits-, Sprach- und Selbstmanagementkursen. Innovative Veranstaltungsformate wie die beliebten »Speaker Series« mit Vorträgen renommierter Experten etwa aus dem Finanz- und Personalwesen führen seit vielen Jahren Personen aus allen Teilen der Gesellschaft als Gäste an die Universität Augsburg – nicht selten zum ersten Mal überhaupt – und bewirken einen lebendigen Austausch zwischen den Referenten, Teilnehmern und der Universität.

Während also die Universität als Ganzes vor allem auf Makroebene nationale und internationale Beziehungen nach außen pflegt (interorganisationell, etwa zu anderen Hochschulen und zu Kommunen) und ihre einzelnen Forschungs- und Lehreinrichtungen auf Meso- und Mikroebene eigene Netzwerke etabliert haben (organisationelle und intraorganisationelle Netzwerke, etwa zu bestimmten Berufsgruppen oder Fakultätsnetzwerken, Forschungsnetzwerken, Internationalisierungsnetzwerken), agiert das ZWW aus seinem Selbstverständnis als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis heraus seit jeher interdisziplinär, interfakultär und gleichzeitig im Spannungsfeld zwischen den eigenen Ansprüchen als ganzheitlicher Weiterbilder und den sich ständig verändernden Anforderungen der Wirtschaft an Fach- und Führungskräfte. So bedient das ZWW auf der einen Seite Anliegen und Anfragen aus seinem eigenen Intra-Netz an der Universität, muss aber auf der anderen Seite ständig aus diesem heraustreten und gezielt hineingehen in völlig andere Netzwerke, deren Anliegen oftmals denen einer Hochschule diametral gegenüberstehen. »Heraustreten « und »hineingehen« meint dabei: heraus aus der Universität, heraus aus grundständigen Studiengängen, hinein in die Erwachsenenbildung, hinein in die Praxis und damit hinein in den Markt – einen anspruchsvollen, hart umkämpften Markt. Bei der Forschungstätigkeit des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer handelt es sich also insbesondere auch um Marktforschung im Sinne der klassischen betriebswirtschaftlichen Definition – Bedarfe erkennen, Mitbewerber beobachten, Marktbeeinflussungsmöglichkeiten analysieren und in der Folge bestehende Produkte der Nachfrage anpassen, innovative Angebote kreieren und diese für Interessenten leicht zugänglich machen. Die Einrichtung schafft praxisrelevante Inhalte, die einen Nutzen haben und Mehrwert generieren für Wirtschaft und Gesellschaft – daher dürfen und müssen ihre Angebote auch zu einem angemessenen, marktüblichen Preis vertrieben werden. Beziehungsmanagement ist folglich nicht nur eine zentrale Aufgabe des ZWW, sondern eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der Einrichtung.

Netzwerke jedoch sind vielmehr als Märkte – sie beruhen auf Beziehungen und nicht jede lose Verbindung ist gleich eine Beziehung. Ein Netzwerk definiert sich durch seine Stärke, Dichte und Reichweite: Wie hoch ist die Motivation der Akteure, Wissen auszutauschen? Wie groß ist die Anzahl der Beziehungen innerhalb des Netzwerks? Inwiefern reichen die Beziehungen der Akteure über das eigene Netzwerk hinaus? Darüber hinaus werden Netzwerke durch die Art ihrer Zielsetzung und den Grad ihrer Formalität unterschieden.

Im Falle des ZWW sind und waren die Beziehungen nie einfach gegeben – die Akteure der Institution müssen ihre Netzwerkpartner in einem fortlaufenden Veränderungsprozess immer wieder neu akquirieren:

Dies können beispielsweise Unternehmen und Kommunen sein, aber auch Alumni und Dozenten. Für den Aufbau eines Netzwerkes braucht es zuallererst einmal Vorstellungsvermögen, einen guten Plan, loyale Verbündete und viel Zeit. Netzwerken birgt große Potenziale, aber auch die Gefahr des Ausgenutztwerdens. Wer Partner in einem Netzwerk sein will, muss selbst attraktiv sein und darf nicht erst dann aktiv werden, wenn er Bedarf an Unterstützung hat.

Damals wie heute ist die Universität Augsburg die einzige Universität im Regierungsbezirk Schwaben – und das ZWW die einzige universitäre Weiterbildungseinrichtung in dieser Region. Daraus leiten sich die wesentlichen Ziele und Aufgaben des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer ab: die Wahrnehmung der dritten Kernaufgabe der Universität neben Forschung und Lehre zu unterstützen – den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis weiter auszubauen, das Potenzial universitärer Disziplinen noch stärker integrativ zu nutzen und zu verzahnen, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in vielfältigen Formen aufzubereiten und Fach- und Führungskräften zur Lösung berufspraktischer und gesamtgesellschaftlicher Problemstellungen zu vermitteln.

In diesem Zusammenhang wird deutlich, inwiefern das ZWW allegorisch als Repräsentant der Netzwerkuniversität Augsburg gelten darf: Ein Gefühl von »Zwischen-den-Stühlen-sitzen«, also ein wichtiges Bindeglied zu sein – man ist nicht nur Wissenschaft, aber auch nicht nur Wirtschaft –, begleitet alle Akteure rund um das ZWW von Beginn an und macht die Arbeit an der und mit der Einrichtung so spannend. Eine ganzheitliche Bereicherung für die Universität und die Region.

(Dieser Artikel erschien erstmals 2020 im Jubiläumsband “Wissenschaft, Kreativität, Verantwortung. 50 Jahre Universität Augsburg”, herausgegeben von Hubert Zapf im Auftrag der Universität und wurde 2024 aktualisiert.)


Blick in die Zukunft

Als traditionsreiches Weiterbildungszentrum der Universität Augsburg schätzen wir fundiertes, gefestigtes Wissen, stehen aber gleichzeitig immer mit einem Bein bereits in der Zukunft – daher möchten wir uns und Sie nicht mit einem langen Jahresrückblick aufhalten, sondern geben lieber direkt einen Ausblick ins Jahr 2024.

Dazu haben Max Kunze, Produktentwickler am ZWW und Hanspeter Vietz, Geschäftsführer dem Team in Kurzinterviews Rede und Antwort gestanden.

 

Hanspeter Vietz, was war die größte Neuerung am ZWW 2023, die auch ins neue Jahr hineinwirkt?

Mit all den Problemen rundherum - geopolitisch, wirtschaftlich und sozial -  bin ich froh und stolz, dass es dem ZWW-Team gelungen ist, auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken. Dieser Erfolg wird uns auch ins neue Jahr tragen mit einem tollen Portfolio neuer Ideen und Gedanken zu neuen Weiterbildungsangeboten, die wir dann auch mit neuen Kolleg:innen und einem immer größeren Netzwerk umsetzen können.

 

Was werden die Weiterbildungs-Highlights 2024 sein?

Das ZWW wird 50! Diese Erfahrung feiern wir und das wird auch das Jahr 2024 mit prägen. Tolle neue Projekte sind am Start - lassen Sie sich überraschen!

 

Was ist für Sie ein Thema, das zeitlos und damit immer aktuell ist?

Zeitlos sind für mich insbesondere die Themen, bei denen sich immer wieder bestätigt, dass sie im Grunde genommen die Wichtigsten sind, wenn es um Erfolg geht - ökonomisch, aber auch in der individuellen, persönlichen Entwicklung.
Und obwohl manchmal eher in den Hintergrund gerückt, sind dies nach meiner Erfahrung in der Führungskräfte- und Menschenentwicklung vor allem Themen, eigentlich Kompetenzen, die unmittelbar auf den Umgang miteinander einwirken. Ganz vorn dabei das Kompetenzspektrum Kommunikation. Hier gibt es keine Halbwertszeit des Wissens und der Erfahrung, hier lernt man, wenn man offen und bereit ist, sein ganzes Leben lang dazu und hierin liegt, neben allem angeeigneten wirtschaftlichen, technischen oder sonstigem Know-how die wahre Quelle langfristigen Erfolgs. Und das wussten schon die alten Griechen und Römer – also zeitlos!

 

Max Kunze, was ist Ihre Aufgabe als Produktentwickler am ZWW?

Meine Aufgaben als Produktentwickler? Produkte entwickeln! Im Ernst: Ich habe eine tolle Aufgabe am ZWW, weil ich in die Zukunft blicken darf. Zusammen mit Unternehmen und exzellenten Dozent:innen identifiziere ich die Future Skills, die Mitarbeitende brauchen, um erfolgreich zu sein und bringe sie in die Geschäftswelt.


Welche spannenden neuen Themen und Formate erwarten uns im kommenden Jahr?

Ich darf noch nicht zu viel verraten, kann aber einige Hinweise geben. Es sind spannende neue Zertifikatskurse geplant. Dafür arbeiten wir an zwei top-aktuellen Themengebieten. Psst, nicht weiterverraten: Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz und Diversity.

 


ZWW im Dialog

Wir stellen Menschen aus dem ZWW-Kosmos vor: Menschen, die das ZWW auf ihrem Lebensweg begleitet und auf ganz unterschiedliche Weise geprägt hat - Partner/-in, Mitarbeiter/-in, Freunde, Förderer, die auch in der Gegenwart noch mit uns in Verbindung stehen. Sie erzählen im Kurzinterview ihre Geschichte und zeigen ihren Blick auf die Zukunft.

Dr. Gerhard Wilhelms

Seit über 20 Jahren am ZWW

RAin Carina Metscher

Als Anwältin in der Weiterbildung tätig?


DANKE!

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft.

Die 50-jährige Geschichte des ZWW ist ein stolzes Jubiläum und ein Ansporn für die Zukunft.

Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft und möchten uns bei allen bedanken, die die Weiterbildung an und mit der Universität Augsburg vorantreiben.

 

Hanspeter Vietz und sein Team vom ZWW